BAILAVIVA
DANCE EVENTS
COOKIE-RICHTLINIE
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website www.bailaviva.ch besuchen. Sie helfen uns dabei, die Website funktionsfähig zu machen, die Sicherheit zu gewährleisten, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und zu verstehen, wie die Website genutzt wird.
​
2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
2.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt, wie z.B. das Setzen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.
Beispiele:
-
Session-Cookies für die Navigation
-
Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
-
Cookies für Formularfunktionen
​
2.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.
Beispiele:
-
Spracheinstellungen
-
Präferenzen für die Website-Darstellung
-
Einstellungen für Newsletter-Anmeldungen
​
​
2.3 Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Dies hilft uns, die Website zu verbessern.
Beispiele:
-
Google Analytics (falls verwendet)
-
Besucherzähler
-
Heatmap-Tools
​
​
2.4 Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung für Sie und Ihre Interessen relevanter zu machen. Sie können auch verwendet werden, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen.
Beispiele:
-
Social Media Plugins (Facebook, Instagram)
-
Remarketing-Cookies
-
Conversion-Tracking
​
​
3. Rechtsgrundlage für die Cookie-Verwendung
3.1 Schweizer Recht
Nach schweizerischem Recht (Fernmeldegesetz und Datenschutzgesetz) ist die Verwendung von Cookies grundsätzlich zulässig, wenn Sie über deren Verwendung informiert werden und die Möglichkeit haben, diese abzulehnen.
​
3.2 EU-Recht (bei EU-Besuchern)
Für Besucher aus der EU gelten die Bestimmungen der DSGVO und der ePrivacy-Richtlinie. Hier ist für nicht-notwendige Cookies eine ausdrückliche Einwilligung erforderlich.
​
​
4. Opt-Out-Links für Drittanbieter
Google Analytics: Google Analytics Opt-Out
Meta: Instagram Datenschutzeinstellungen
​​
Um mehr über Cookies zu erfahren, u. a. wie man erkennt, welche Cookies gesetzt wurden und wie man sie verwaltet, löscht und blockiert, empfehlen wir einen Besuch auf www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Alternativ ist es auch möglich, dass der Browser Cookies grundsätzlich blockiert. Dazu müssen Nutzer die Cookie-Einstellungen im Browser entsprechend ändern. Diese Einstellungen befinden sich normalerweise im Menü des Browsers unter „Optionen“ oder „Präferenzen“.
Das Löschen unserer Cookies oder die Deaktivierung zukünftiger Cookies oder Tracking-Technologien kann zur Folge haben, dass bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Dienste nicht mehr zur Verfügung stehen oder das Nutzererlebnis anderweitig beeinträchtigt wird.
Die folgenden Links können nützlich sein, oder alternativ die Option „Hilfe“ im Browser.
​​
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen im Internet Explorer
Cookie-Einstellungen in Google Chrome
Cookie-Einstellungen in Safari (OS X)
Cookie-Einstellungen in Safari (iOS)
Cookie-Einstellungen in Android
​
Um die Verwendung eigener Daten durch Google Analytics auf allen Websites abzulehnen und zu verhindern, bestehen die folgenden Anweisungen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
​
5. Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen:
-
Einige Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar
-
Ihre Präferenzen werden nicht gespeichert
-
Die Website-Performance kann beeinträchtigt werden
-
Personalisierte Inhalte werden nicht angezeigt
​
6. Cookies von Drittanbietern
Unsere Website kann Cookies von folgenden Drittanbietern verwenden:​
-
Facebook: Für Social Media Integration und Werbung
-
Instagram: Für Social Media Integration
-
YouTube: Für eingebettete Videos
-
Analyse-Tools
-
Marketing-Tools
​
7. Aktualisierung der Cookie-Richtlinien
Wir können diese Cookie-Richtlinien von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen.