BAILAVIVA DANCE EVENTS
PRIVACY POLICY
Letzte Aktualisierung: 08.07.2025
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Kontakt-Adresse:
Life Art Connection GmbH
Gewerbestrasse 10
6330 Cham, Schweiz
E‑Mail: info@bailaviva.ch
Geschäftsführer: Yves Malec
Im Sinne des revidierten Datenschutzgesetzes (revFADP) ist Life Art Connection GmbH verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten") auf unserer Website www.bailaviva.ch (nachfolgend „Website") auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen die Website ausgeführt wird.
2. Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG), das am 1. September 2023 in Kraft getreten ist. Soweit und sofern die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist, beruht diese Datenschutzerklärung zusätzlich auf deren Bestimmungen.
3. Allgemeiner Hinweis
Gemäss Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
4. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (z. B. Name, E‑Mail, IP-Adresse).
5. Datenarten und Zwecke
Personendaten werden im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht bearbeitet. Wir bearbeiten Personendaten unter anderem auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen. Personenbezogene Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
6. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten:
6.1 Kontakt- und Anmeldedaten
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Postanschrift
-
Telefonnummer
-
Angaben zu Ihren Wünschen und Erwartungen bezüglich unserer Events
6.2 Website-Nutzungsdaten
-
IP-Adresse
-
Browser-Typ und -Version
-
Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
Besuchte Seiten und Verweildauer
-
Zweck: Betrieb und Sicherheit der Website, statistische Auswertungen
-
Rechtsgrundlage: überwiegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 revFADP)
6.3 Event-bezogene Daten
-
Teilnahme an Workshops und Events
-
Zahlungsinformationen (werden nicht gespeichert, sondern direkt an Zahlungsdienstleister übermittelt)
7. Zwecke der Datenverarbeitung
7.1 Website-Betrieb und -Sicherheit
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung und Sicherheit unserer Website, zur Fehlerdiagnose und zur Verbesserung unserer Online-Dienste.
7.2 Kommunikation und Kundenbetreuung
Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Information über unsere Events und zur allgemeinen Kundenbetreuung.
7.3 Event-Organisation und -Durchführung
Für die Organisation und Durchführung unserer Tanz-Workshops, Weekend-Events und Ferienreisen verarbeiten wir Ihre Anmelde- und teilnahmerelevanten Daten.
7.4 Newsletter und Marketing
Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über neue Events, Workshops und Angebote zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
8. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
8.1 Vertragserfüllung
Zur Durchführung von Verträgen über die Teilnahme an unseren Events und Workshops.
8.2 Berechtigte Interessen
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und der Kommunikation mit Interessenten.
8.3 Einwilligung
Für Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
8.4 Gesetzliche Verpflichtungen
Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. Buchführung, Steuern).
9. Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung vertraulicher Informationen, die Sie an uns senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers, die mit «https://» beginnt, und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
10. Einbindung von Drittanbieterdiensten
Wir verwenden Drittanbieterdienste wie Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Diese Dienste können Cookies und andere Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung der Webseite zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Dienste.
11. Datenschutzerklärung für Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und das Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Sie können die Annahme von Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten.
-
Arten: funktional, statistisch
-
Zweck: Performance-Optimierung, anonyme Analysen
-
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 revFADP)
-
Hinweis: Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet. Sie können Cookies ablehnen.
12. Datenweitergabe und Empfänger
-
Unsere Hosting- und Analyse-Dienstleister befinden sich in der Schweiz und/oder EU/EWR.
-
Datenübertragungen ausserhalb der Schweiz/EU finden nur mit geeigneten Garantien statt (z. B. Standardvertragsklauseln).
12.1 Interne Weitergabe
Ihre Daten werden nur an Mitarbeiter und Beauftragte weitergegeben, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
12.2 Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit folgenden Kategorien von Dienstleistern zusammen:
-
IT-Dienstleister und Hosting-Provider
-
Zahlungsdienstleister
-
E-Mail-Marketing-Anbieter
-
Event-Locations und Partner
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
12.3 Behörden
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Durchsetzung unserer Rechte.
13. Speicherdauer
Speicherung und Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die eine längere Speicherung erfordern.
14. Ihre Rechte (Art. 19–23 revFADP)
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft über gespeicherte Daten und Verarbeitung
-
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
-
Datenübertragbarkeit, sofern technisch möglich
-
Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
-
Widerruf Ihrer Einwilligung
-
Beschwerde beim EDÖB, falls Sie den Eindruck haben, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten
Anfragen richten Sie bitte schriftlich oder per E‑Mail an info@bailaviva.ch. Wir reagieren innerhalb von 30 Tagen.
15. Datenpannen
Sollte ein Datenvorfall ein hohes Risiko für Sie darstellen, melden wir diesen unverzüglich an den EDÖB und informieren Sie ebenfalls, sobald wir das Ausmass abschätzen können. edoeb.admin.ch
16. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Erklärung wird bei Bedarf angepasst, z. B. bei Rechtsänderungen oder Änderungen unserer Verarbeitungstätigkeiten. Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2025. Alle früheren Versionen verlieren mit Veröffentlichung dieser Version ihre Gültigkeit.
17. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite Bailaviva sammelt bei jedem Webseitenbesuch durch Personen oder automatisierte Systeme verschiedene allgemeine Daten und Informationen. Diese werden in den Server-Logfiles gespeichert. Zu den erfassten Daten gehören die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom System verwendete Betriebssystem, die Ursprungsseite, von der ein System auf unsere Webseite gelangt (Referrer), die besuchten Unterseiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die IP-Adresse, der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems sowie weitere ähnliche Daten, die der Sicherheit unserer IT-Systeme dienen.
Bei der Verwendung dieser allgemeinen Daten zieht Bailaviva keine Rückschlüsse auf einzelne Personen. Die Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern, die Webseiteninhalte sowie Werbung zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und Webseitentechnik sicherzustellen sowie um bei Cyberangriffen den Strafverfolgungsbehörden notwendige Informationen bereitzustellen. Diese anonym gesammelten Daten werden durch Bailaviva statistisch ausgewertet und dienen der Verbesserung von Datenschutz und Datensicherheit in unserem Unternehmen, um ein optimales Schutzniveau für verarbeitete personenbezogene Daten zu gewährleisten. Die anonymen Server-Logdaten werden separat von allen personenbezogenen Daten gespeichert.
18. Registrierung für ein Newsletter auf unserer Internetseite
Sie haben die Möglichkeit, sich für den Newsletter von Bailaviva durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, Vor- und Nachnamen und der Adresse zu registrieren. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet und gespeichert. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Bei der Newsletter-Registrierung wird Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient der Absicherung gegen Missbrauch unseres Newsletter-Systems und ermöglicht uns, die rechtmäßige Registrierung nachzuweisen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht dazu besteht.
Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an info@bailaviva.ch senden. Nach Ihrer Abmeldung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
19. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite Bailaviva enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
20. Routinemässige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
21. DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON FACEBOOK-PLUGINS
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: [http://developers.facebook.com/docs/plugins/.](http://developers.facebook.com/docs/plugins/) Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
22. DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
23. INSTAGRAM
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/